DeutschlandkarteSchleswig-Holstein Hamburg Berlin Mecklenburg-Vorpommern Brandenburg Brandenburg Brandenburg Bremen Niedersachsen Niedersachsen Niedersachsen Sachsen-Anhalt Sachsen Thüringen Nordrhein-Westfalen Hessen Rheinland-Pfalz Baden-Württemberg Bayern Saarland

Status Ihres Kündigungsschutz-Checks
(-) Sie können nur noch heute die Kündigungsschutzklage einreichen!

Es ist eine weitere Überprüfung notwendig, da es weder Gründe für noch gegen die Anwendung des Kündigungschutzes gibt.

(rechtzeitig, Reserve Tage)

(-) Kosten Gütetermin:
(-) Kosten Kammertermin:
Erster Besuch:
Letzter Besuch:
Besuchstage:

Vorfälligkeitszinsen übergegangenen Betriebsrentenansprüchen

Forderungen, die nicht auf Geld gerichtet sind oder deren Geldbetrag unbestimmt ist, sind mit dem Wert geltend zu machen, der für die Zeit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens geschätzt werden kann.


Forderungen auf wiederkehrende Leistungen, deren Betrag und Dauer bestimmt sind, sind mit dem Betrag geltend zu machen, der sich ergibt, wenn die noch ausstehenden Leistungen zusammengerechnet werden.

Bei der im Insolvenzrecht vorzunehmenden Schätzung des Vorteils, der durch die Vorfälligkeit einer auf den Träger der gesetzlichen Insolvenzsicherung, den Pensionssicherungsverein, übergegangenen Betriebsrentenansprüche aufgrund der Kapitalisierung der Ansprüche entsteht, ist der gesetzliche Zinssatz anzuwenden.
 
Bundesarbeitsgericht, Urteil BAG 3 AZR 317 20 vom 18.05.2021
[bns]
 
kdgg112 2025-04-15 wid-34 drtm-bns 2025-04-15
Anwalt_Arbeitsrecht Albstadt | Arbeitsrechtskanzlei Lübbecke | Kuendigungsschutz Köln